
Fachkraft für Apparative Kosmetik & Stylistik

NiSV-Ausbildung | Grundlagen der Haut | Ultraschall | EMF in der Kosmetik | Optische Strahlung | EMF zur Stimulation
Modular aufgebaute Ausbildung bzw. Weiterbildung
Mit dem AZAV-zertifizierten 12-monatigen, modular aufgebauten Ausbildungsangebot wurde eine neue Ausbildung in das Programm aufgenommen, die NiSV berücksichtigt.
Die Apparative Kosmetik ist ein wichtiges Standbein vieler Kosmetikstudios. Aus diesem Grund haben wir einen Schwerpunkt auf die Apparative Kosmetik gelegt. Ergänzend trat die "Verordnung zum Schutz gegen die nichtionisierende Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV)" am 31.12.2020 in Kraft, die einen Fachkundenachweis erfordert.
Achtung, jede Kosmetikerin muss ab 1.1.2023 den Fachkundenachweis erbringen, um weiterhin Apparative Kosmetik anwenden zu können.
Warum nicht gleich in der Ausbildung bzw. Weiterbildung alle nötigen Fachkundenachweise erlangen und den Wettbewerbsvorteil sichern? Wählen Sie Ihre passenden Module. Sie müssen nicht alle acht Module belegen! Sie entscheiden nach Ihrem Bedarf.
Intensive Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis sowie das begleitende Integrations- und Bewerbungstraining bereiten Sie ideal auf die Prüfungen und Arbeitswelt vor.
Sie durchlaufen eine fundierte und qualitativ gute Ausbildung und sind sehr gesucht.
Zielgruppe der Ausbildung:
Mindestalter bei Ausbildungsbeginn: 16 Jahre ohne Altersgrenze, mindestens Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss. Die Ausbildung kann ohne Abschluss nach einer erfolgreichen Einstellungsprüfung erfolgen. Sprachniveau mindestens B1. Wir sprechen Damen und Herren mit Interesse am Beruf Kosmetiker*in gleichermaßen an, sonstige Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Zielgruppe Weiterbildung
Verkäuferinnen in Drogerien, Parfümerien, Fachgeschäften, Mitarbeiter Apotheken, Apothekengehilfen
Arbeitsmarkt und Arbeitsfelder
Kosmetische Behandlungen und Verkauf... Kosmetikinstituten/Kosmetikfachgeschäften, Wellnesshotels/Kurhotels
Wellness-Anlagen, SPA, Schönheitsfarmen, Lash und Brow Bars,
Kosmetikerin bei internationalen Schifffahrtslinien, Parfümerien, Drogerien, Friseursalons, Einzelhandelsgeschäften, Dermatologische Arztpraxen, Sanatorien/Rehabilitationseinrichtungen, Sauna- & Bäderbetrieben, Fitness-Studios, Apotheken, Arztpraxen und Fachhandel, Hotels, Physiotherapeuten, Fitnessstudios, EMS Sportstudios
In der Kosmetikindustrie als...
Verkaufsrepräsentantin der Kosmetik-& Pflegemittel-Industrie Gebiets- & Depotrepräsentanten Reisekosmetikerin z. B. im Ausland oder in Schönheitsfarmen Verkaufsassistentin Fachverkäuferin in Warenhäusern und Parfümerien Verkaufsleiterin
in der Publizistik...
für Fachzeitschriften für Frauenzeitschriften im Bereich Beratung als Firmenreferent*in



Inhalte der 12 monatigen Ausbildung | alle acht Module
-
Kosmetiker*in Basisgesichtspflege
-
NiSV Grundlagen der Haut
-
NiSV Ultraschall
-
NiSV EMF-in der Kosmetik und EMF zur Stimulation
-
NiSV Optische Strahlung
-
Permanent Make-up Stylist*in (ärztlich geprüft)
-
Nagel-Stylist*in
-
Fachfußpfleger*in (ärztlich geprüft)**
**(nicht zu verwechseln mit der medizinischen Fachfußpflege
Abschluss:
Zertifikat und Teilnahmebescheinigung
Fachkraft für Apparative Kosmetik & Stylistik
-
Qualifiziertes Zeugnis mit Einzelaufstellung (Benotung) aller erbrachten Leistungen in Theorie und Praxis
-
Teilnahmebescheinigung für die einzelnen Module
-
Teilnahmebescheinigung für die Fachkundemodule NiSV
-
nach bestandener Prüfung, Erhalt der Zertifikate Fachkunde NiSV durch die ZDH-ZERT!
